Das Institut ist das Kompetenzzentrum der Hochschule Hof für die Anwendung und Entwicklung von Informationssystemen, kurz „iisys“ genannt.

Wir bilden die Brücke zwischen der internationalen Forschung und Entwicklung und der Nutzung in Organisationen und Unternehmen.

Über unser starkes Netzwerk erreichen wir die Unternehmen (über-) regional und begeistern sie als Partner für Drittmittelprojekte. So gewährleisten wir den notwendigen Forschungstransfer. Unsere Forschungstätigkeiten finanzieren wir erfolgreich selbständig durch das Einwerben von Drittmittelprojekten. Wir sind gleichermaßen ein starker regionaler und auch bundesweiter Partner und machen IT-getriebene Innovationen für unsere Projektpartner, die i.d.R.  Firmen sind, nutzbar.

Wir bevorzugen interdisziplinäre Projekte um integrierte, ganzheitliche Lösungen zu erzeugen, die auch über das Projektende hinaus Nutzen stiften und von IT-Partnern unseres Netzwerks weitergeführt werden können.

Die Software- und Systemhäuser agieren dabei als Multiplikatoren, so dass die Weiterentwicklung bzw. der Service über den kompletten Produktlebenszyklus sichergestellt ist.

Über die technischen Fragen hinaus berücksichtigen wir auch gesellschaftliche Auswirkungen, ethische und rechtliche Fragestellungen sowie eine nachhaltige Ausrichtung.

Die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter/innen liegt uns am Herzen. Wir fördern sie z.B. durch kooperative Promotionen mit renommierten Universitäten. Darüber hinaus bieten wir ihnen die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung. Aktuelle Anwendungsgebiete für unsere Forschungen liegen in den Bereichen Mobilität, Produktion, Gesundheit und Weiterbildung.

IT Landschaft Oberfranken

Geschäftsbericht 2010-2016

Geschäftsbericht 2018

Geschäftsbericht 2020

 

iisys auf Facebook
iisys auf Twitter
TPL_IISYS_LINKEDIN

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.