Multimediale Informationssysteme
2017
- Compliance in Hochschulen
2016
- Datensouveränität und Recht 4.0 – Das Grünbuch „Digitale Plattformen“ im Spannungsfeld zwischen Datenschutz und Wettbewerbsrecht, in: Die Zukunft des Datenschutzes im Kontext von Forschung und Smart Data, S.38ff.
- Rechtssicherheit durch IT-Sicherheit: IT-Compliance als dauerhafter Prozess, Compliance-Berater 9/2016, S.339 ff.
- Rechtliche Herausforderungen durch Compliance in Schmola/Rapp: Compliance, Governance und Risikomanagement im Krankenhaus,Wiesbaden 2016, S.3-24
- Erfordert eGovernment auch eCompliance? (eGovernment Computing, 2016/1 vom 22.01.2016)
2015
- Ökonomie und Recht finden zueinander, campuls 3/15, S. 20
- Wirtschaftsrecht wird internationaler, campuls 2/15, S. 24f.
- Prävention statt Haftung - Wirtschaftsjuristen als Gestalter im Unternehmen, in Berufsstart Wirtschaft SS2015, S. 244ff
2014
- Recht in Nachhaltigkeit, Compliance und IT, campuls 3/14 S.19
2013
- Recht und Nachhaltigkeit: Von der politischen Strategie in den Unternehmensalltag
in: Recht im Dialog, Gedächtnisschrift für Rainer Wörlen, Hrsg. Axel Kokemoor/Karl Kroeschell/Klaus Slapnicar/Rainer Wedde, Baden-Baden 2013, S. 341 – 356 - Implementierung der Leitthemen der Hochschule Hof, Studiengang „Wirtschaftsrecht", campuls 2/13, S. 14-16
- Implementierung des Leitthemas „GreenTech/Nachhaltigkeit" in der Lehre des
Studiengangs „Wirtschaftsrecht", campuls 1/13, S. 5
2011
- Der ideale Personaler, in: FH News, Hochschule Hof, 1/11, S. 4
2010
- Compliance – neues Fach im Studiengang Wirtschaftsrecht, in: FH News, Hochschule Hof, 4/10, S. 10-11
2006
- Kampf gegen Produktpiraterie: Wettbewerbsvorteil oder Existenzsicherung?, in: Produkt- und Konzeptpiraterie: Erkennen, vorbeugen, abwehren, dulden, nutzen, Hrsg. Nicolas P. Sokianos, Wiesbaden 2006, S. 257 – 274
- Innovationsschutz als Teil des Risikomanagements. Strategische, rechtliche und prozessorientierte Ansätze zum Schutz von betrieblichen Innovationen, in: Zeitschrift für Risk, Fraud & Governance, Berlin 2006, S. 1-6
2004
- Recht des Zahlungsverkehrs, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2004
2002
- Zahlungsverfahren im Internet. Zahlung mittels Kreditkarte, Lastschrift und Geldkarte, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2002
2000
- Der Flaschenhals im B2C, Kundenbindung und Markenführung bei Zahlungssystemen im Internet, in: Horizont 45/2000, S. 162
1997
- Missbrauch beim electronic cash. Eine strafrechtliche Bewertung, in: Computer und Recht 1997, S. 219-229
- Missbrauch beim electronic cash. Eine zivilrechtliche Bewertung, in: Computer und Recht 1997, S. 138-146
1994
- Gentherapie in Frankreich: Beitrag zum Sachverständigengutachten von Prof. Dr. Jürgen Simon für den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages, eingeflossen in: Monitoring Gentherapie, Büro für Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag, Arbeitsbericht Nr. 40, S. 20 – 52 (Autorennennung im Vorwort, S. 7-8)