Recht in Nachhaltigkeit, Compliance und IT

Vorträge

2022

  • Weber, Beatrix: Data Governance – Rechtemanagement im Bauprozess, GAIA-X Domäne Bau, 12.12.2022, online
  • Weber, Beatrix: Data Governance: Der neue EU-Rechtsrahmen für die nachhaltige Nutzung von Daten für KI-basierte Services, KI-Innovationswettbewerb, Vernetzungsveranstaltung „Skalierbare und vertrauenswürdige KI, 24.11.2022, Berlin
  • Weber, Beatrix: „Data Governance – Rechtskonforme Steuerung des
    Datenteilens in Datenräumen, Projekt iECO
    ", Gaia-X Begleitforschung.
    Werkstatt III - Annäherung an die rechtliche Problematik beim Data Sharing, Online, 21.10.2022
  • Weber, Beatrix: Data sovereignty within the construction process, paper presentation, ECPPM 2022, 14.09.2022, Trondheim
  • Weber, Beatrix: Data Governance in der Baubranche, Konsortialtreffen „iECO“, 16.05.2022, Dresden
  • Weber, Beatrix: Datenqualität am Beispiel des mFUND-Projektes SAUBER, mFUND Workshop „High-Quality-Data – Hochwertige Datenqualität in Mobilitätsprojekten sicherstellen der Begleitforschung Move Mobility, 7.04.2022, online
  • Weber, Beatrix: Compliance in Hochschulen, Kanzlerrunde der Bayerischen HAW, 7.04.2022, online
  • Weber, Beatrix:  Data Governance zum Datenteilen, REIF Expertenworkshop, 16.03.2022, online
  • Weber, Beatrix: Data Governance Act, Final compromised text, Workshop Projekt REIF, 10.2.2022, online

2021

  • Lehmann, Marc/Petry, Lisanne: „Satellitenbasiertes System zur Anzeige, Prognose und Simulation von Luftschadstoffen für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung“, mFUND-Projekt SAUBER: mFUND-Fachaustausch: "Weiterentwicklung der Datengrundlagen für Luftqualitätsmessungen", Online, 07.10.2021
  • Weber, Beatrix: Marketing & Künstliche Intelligenz, Tagung „Wissen schafft Wirtschaft: Künstliche Intelligenz – Learning by doing“ des Verbands der Bayerischen Wirtschaft (vbw) zusammen mit der Universität Bayreuth und der Hochschule Hof, Schloss Thurnau, 09.06.2021

    Pressemitteilung:
    Frankenpost 11.06.2021, S. 2, Roland Töpfer, Was Algorithmen so denken

  • Weber, Beatrix: Transparenz und Erklärbarkeit beim Einsatz von KI-Anwendungen, Online-Workshop „Datenschutz, Informationssicherheit und Vertraulichkeit in datenzentrierten Wertschöpfungsnetzwerken“ der Begleitforschung zu den Technologieprogrammen Smarte Datenwirtschaft (SDW) und KI-Innovationswettbewerb (KI-IW), 2.06.2021
  • Weber, Beatrix: Rechtemanagement und Schutz von KI-Anwendungen und Modellen, Amberger Patentgespräche, 27.05.2021
  • Weber, Beatrix: Data Governance und Datentreuhänder, Vortrag beim Meet-up der „GAIA-X-Kontaktgruppe“ im Rahmen des KI-Innovationswettbewerbes, 25.05.2021

2020

  • Weber, Beatrix/Diersch, Katharina/Lehmann, Marc: Daten und Arbeitsrecht 4.0, Textilindustrie 4.0 und die digitalen Veränderungen unserer Arbeitswelt, Online, 24.11.2020
  • Weber, Beatrix: Daten- und Rechtemanagement in agilen Strukturen – rechtliche Herausforderungen des kollaborativen Arbeitens, 7. Deutscher IT-Rechtstag, Berlin, 13./14.08.2020
  • Weber, Beatrix: Daten- und Rechtemanagement in KI-Projekten, Vortrag bei der Begleitforschung des KI-Innovationswettbewerbes des BMWi, Webkonferenz: Daten- und KI-Modelle als Wirtschaftsgut, 23.06.2020

2019

  • Weber Beatrix: Datenschutz und Ethik in Forschungsprojekten, Vortrag und Expertenworkshop meinGrün, mFund Programm, TU Dresden, 16.10.2019
  • Lehmann, Marc: Datenschutz und Rechtemanagement im Projekt SAUBER, Arbeitsforum Open Data und Behörden 4. Treffen, Hannover, 25.09.2019
  • Weber, Beatrix: Technologietransfer in Verträgen, Patentzentrum Hof, 18.07.2019

2018

  • Weber, Beatrix: Wieso kennt mich Google?, Kinder-Uni, Hochschule Hof, 15.11.2018
  • Weber, Beatrix: Compliance: Was ist das und brauchen wir das für die öffentlichen Hand?, Tagung Risikomanagement und Korruptionsprävention in öffentlichen Institutionen, 17.10.2018, Bonn
  • Weber, Beatrix: Datenschutzgrundverordnung – Praktische Umsetzung im Handwerk, Tagung der Handwerkskammer Oberfranken: Digitalisierung im Handwerk erleben!, Bayreuth, 15.09.2018
  • Weber, Beatrix: Legal Aspects of transnational electronic data capture, IADR General Session London, 27 July 2018, Symposium: Electronic data capture and management for clinic and research
  • Datenschutzgrundverordnung, Vortrag von Prof. Dr. Beatrix Weber mit Prof. Dr. René Peinl im Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof, 13.06.2018
  • Datenschutz im Projekt sd-kama, zusammen mit Dr. Detlef Runde (Frauenhofer HHI), Vortrag im Smart Data Forum Berlin, 13.04.2018
  • Rechtemanagement und Industrie 4.0, 13. Amberger Patenttag, 09.02.2018

2017

  • Legal Process Modeling - Privacy By Design, BMBF 2nd Big Data All hands Meeting, 11-12.10.2017, KIT
  • Recht in Social Media und Online Marketing, Vortrag Handwerkskammer Oberfranken, Bamberg, 10.07.2017
  • Rechtsicherheit im Internet?, Vortrag Wirtschaftsregion Hochfranken, Hof, 22.5.2017
  • Recht in Social Media und Online Marketing, Vortrag Handwerkskammer Oberfranken, Hof, 13.2.2017

2016

  • Smart Services / Smart Data / Smart Everything?
  • Innovationen im Internet rechtssicher vermarkten, Netzwerktagung InoEmTex/RaumConTex/UrbInTex „Von der Idee zum Markterfolg – Wie kommt die Innovation in den Markt“, Plauen, 13.12.2016
  • Recht und Compliance für Forschungsdaten, Vortrag auf dem Research Data Alliance (RDA) Deutschland-Treffen 2016, Breakout-Session 2: Lösungen im Spannungsfeld von (Datenschutz-)Recht und Wissenschaft, 28.11.2016
  • Legal Process Modeling am Beispiel von Privacy by Design, Vortrag, Förderprogramm „Mensch-Maschine-Interaktion“ des BMBF, Begleitforschung Recht, Projekt Kompass, Bielefeld 18.11.2016
  • Recht und Compliance für Forschungsdaten, Vortrag, TU Dresden, 22.09.2016
  • Business Process Management Tools als Mittel des Datenschutz-Compliance-Managements: Vortrag, Förderprogramm „Innovations from Smart Data“ des BMWi, Begleitforschung Recht, Leitung AK „Daten als Wirtschaftsgut“, Berlin 06.09.2016
  • Braucht die digitale Wirtschaft (immer) mehr Compliance, Vortrag 2. Digital Compliance Konferenz, Köln, 01.06.2016
  • Marke 4.0 – Erfordert der Digital Shift ein Umdenken im Markenrecht?, Vortrag auf der Deutschen Richterakademie, Aktuelle Entwicklungen im Markenrecht auf nationaler und internationaler Ebene, 17.02.2016, Wustrau
  • IT-Sicherheit und Compliance: Nicht nur sicher, sondern rechtssicher? Vortrag, Transfer-Forum: Compliance, Datenschutz und IT-Sicherheit in einer Smarten Welt, FZI Open House, Forschungszentrum Informatik (FZI), Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Karlsruhe, 13.02.2016

2015

  • Rechtliche Herausforderungen der Industrie 4.0, Vortrag IT-Leitertreffen Oberfranken, Hof, 29.07.2015

2013

  • IT-Compliance, BITKOM – IT meets Finance / HR / Law Conference, Hanau 23.09.2013
iisys auf Facebook
iisys auf Twitter
TPL_IISYS_LINKEDIN

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.