Innovative Gesundheitsversorgung (IGV)
Projekte:
Projekt „pulsnetz.de – gesund arbeiten“ (pulsnetz KI)
Beschäftigte und Führungskräfte in KMU der Pflege- und Sozialwirtshaft entwickeln Kompetenzen, um digitale und/oder KI-basierte Technologien erkennen, nutzen und ggf. auch co-kreativ weiterentwickeln zu können. Dadurch werden sie nachhaltig entlastet und gestärkt, organisatorisch und individuell.
Das Projekt Regionales Zukunftszentrum KI "pulsnetz.de – gesund arbeiten" (pulsnetz KI) wird im Rahmen des Programms „Zukunftszentren KI“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gefördert.
Unter der Projektleitung des Diakonischen Werks Baden kooperieren zehn Organisationen für eine erfolgreiche Umsetzung des Vorhabens.
Das Zukunftszentrum pulsnetz KI ist ein digitaler Ort. Die Website www.pulsnetz.de/ki-projekt ist das Bauwerk und soll Anziehungspunkt für Besucherinnen und Besucher werden. Dieser digitale und gleichzeitig zentrale Ort soll informieren, inspirieren und motivieren. Zudem wird das Zukunftszentrum auch mittels mobiler Angebote, wie mit TruDi (Trucks der Digitalisierung), ganz analog unterwegs sein.
TruDi auf Tour - Roadshow & Workshops
Neue Technologien kennenlernen und ausprobieren – kostenlos
Die TruDi-Roadshow bietet die Möglichkeit, moderne Technologien für den Arbeitsalltag kennenzulernen und auszuprobieren – praktisch und konkret, in den Einrichtungen vor Ort. Das Angebot richtet sich an Mitarbeitende der Sozialwirtschaft in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin und Nordrhein-Westfalen.
TruDi ist der Truck der Digitalisierung des Projekts pulsnetz KI. Sophia Giegold und Désirée Neeb, die Berateri*innen für Bayern und wissenschaftliche Mitarbeiter*innen am iisys, probieren gemeinsam mit Pflegekräften, Erzieher*innen und Sozialberater*innen die Technologien aus und helfen dabei, Ideen für einen gesünderen Arbeitsalltag zu entwickeln.
Wenn Sie in der Altenpflege, der Kinderbetreuung oder der Sozialberatung arbeiten, schreiben Sie uns an!
Welche Technologien hat TruDi an Bord?
- Assistenzsysteme
- Gesundheitsapps
- Exoskelette
- Technologien aus dem Bereich der Telemedizin
- VR- und AR-Brillen
- Technologien aus dem Bereich „Sturz und Notruf“
- Roboter
- Software: z.B. Dienstplan- oder Tourengestaltung
Hier befindet sich eine Liste aller Technologien an Bord von TruDi: https://www.pulsnetz.de/ki-projekt/trudi/inventarliste/
Ein paar Bilder von TruDi:
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() ![]() |
![]() |
|||
© Erik Bohr. Fotograf – pulsnetz KI | ||||