Andreas Görmer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Recht in Nachhaltigkeit, Compliance und IT

Andreas Görmer arbeitet seit November 2025 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe „Recht in Nachhaltigkeit, Compliance und IT“ am Institut für Informationssysteme der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof.

Andreas Görmer ist im Verbundprojekt „Climate-neutral Circular Economy enabled by Digital Product Carbon Pass“ (CliCE-DiPP) tätig. Das Projekt wird im Rahmen des von dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt geförderten GreenTech-Innovationswettbewerb durchgeführt.

Ziele von CliCE-DiPP sind die Ermittlung der CO2-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette unter Berücksichtigung der Aspekte der Kreislaufwirtschaft (engl.: Circular Economy). Dabei werden die Emissionen im digitalen Produktpass unter Zuhilfenahme der Verwaltungsschale (engl. Asset Administration Shell – AAS) dokumentiert.

Im digitalen Produktpass wird im Projekt auf die AAS-Teilmodelle (engl.: Submodel) der IDTA (Industrial Digital Twin Association) zurückgegriffen, wie beispielsweise das Teilmodell Carbon Footprint (CF). An dessen Entwicklung waren einzelne Mitglieder des CliCE-DiPP-Konsortiums bei der IDTA beteiligt. Durch die gleichzeitige Entwicklung von Geschäftsmodellen im CliCE-DiPP-Projekt, werden die Forschungsarbeiten einem Realitätscheck unterzogen.

Andreas Görmer verfügt über eine abgeschlossene Universitätsausbildung (TU Dresden) als Dipl.-Ing. für Elektrotechnik, die sehr erfolgreich mit einer Diplomarbeit mit IT-Fokus aus der Industrie (der Software AG) abgeschlossen werden konnte.

Anschließend konnten langjährige Entwicklungs- und Forschungserfahrung im Bereich IT-Plattformen, Schnittstellenmanagement und Datenintegration bei verschiedenen IT-Firmen wie zum Beispiel der Software AG erworben werden. Darüber hinaus hat Andreas Görmer mehrjährige Erfahrungen in der Durchführung und Projektleitung sowie bei der Erstellung des Berichtswesens durch Bundesministerien oder EU geförderter Forschungsprojekte.